
Löst muskuläre Verspannungen, senkt den Muskeltonus und fördert die Durchblutung. Geeignet bei Nacken Schulter und Rückenschmerzen sowie Stresssymptomen. Ziel ist spürbare Schmerzlinderung und Entspannung.
Meist bildet die klassische Massage das Fundament und wird je nach Indikation gezielt ergänzt.
Wann sinnvoll
- Schmerzen am Bewegungsapparat mit muskulärer Ursache
- Stressbedingte Tonuserhöhung und Schlafstörungen
- Spannungskopfschmerz mit myofaszialem Beitrag
- Allgemeine Entspannung und Wohlbefinden ohne akuten Befund
Ablauf
Nach einer kurzen Anamnese prüfe ich Haltung, Tastbefund und schmerzhafte Areale. Im Anschluss behandle ich die relevanten Muskelgruppen mit angepasster Intensität. Hinweise zu Wärme und Eigenübungen stabilisieren das Ergebnis.
- Befundaufnahme und Zieldefinition
- Manuelle Behandlung der betroffenen Muskulatur
- Empfehlungen zu Nachsorge und Eigenübungen
Die Intensität wird individuell abgestimmt. Bei Unbehagen reduziere ich den Druck oder lege Pausen ein. Ziel ist ein gut tolerierter Effekt mit spürbarer Entlastung.
Wirkung und Nutzen
- Reduktion des Muskeltonus und lokaler Triggerpunkte
- Verbesserung der Range of Motion
- Verbesserte Gewebeversorgung und Schmerzwahrnehmung
- Entlastung im Alltag durch geringere muskuläre Spannung
- Beruhigung des vegetativen Nervensystems und spürbare Entspannung für mehr Wohlbefinden
Dauer und Frequenz
Üblich sind 35 bis 80 Minuten je nach Ziel und Befund. In der Anfangsphase kann eine Serie sinnvoll sein. Danach werden die Abstände entsprechend dem Verlauf verlängert. Die Wirkung wird regelmässig geprüft und der Plan angepasst.
Dauer
35 Minuten bis 80 Minuten
Frequenz
Ein bis zwei Termine pro Woche je nach Befund
Reevaluation
Nach vier bis sechs Sitzungen. Erhaltung nach Bedarf alle drei bis sechs Wochen
Die Frequenz richtet sich nach Beschwerdebild und Alltag. Bei akuter Schmerzspitze sind engere Abstände möglich.
Kontraindikationen und Hinweise
- Akute Entzündungen oder Fieber
- Frische Verletzungen und offene Wunden
- Thrombosen ohne ärztliche Freigabe
- Unklare Schwellungen oder plötzliche Rötung und Überwärmung
- Schwere Herz Kreislauf Erkrankungen ohne Abklärung
- Ausgeprägte Hauterkrankungen im Behandlungsareal
- Gerinnungsstörungen oder Antikoagulation nur nach Rücksprache
Bei unklarer Ursache empfehle ich eine ärztliche Abklärung. Bitte informieren Sie mich über bestehende Diagnosen, Medikamente und kürzliche Operationen.
FAQ
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Der Druck bleibt gut tolerierbar. Wir stimmen die Intensität mit Ihnen ab und legen jederzeit Pausen ein. Ziel ist eine spürbare Entlastung ohne übermässigen Schmerz.
Was soll ich nach der Sitzung beachten?
Trinken Sie ausreichend Wasser. Setzen Sie für kurze Zeit keine sehr hohen Belastungen. Kurzzeitige Müdigkeit oder Druckempfindlichkeit sind möglich und klingen in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab. Wärme kann wohltuend sein.
Wie oft sind Termine sinnvoll?
In der Startphase je nach Befund ein bis zwei Termine pro Woche. Reevaluation nach vier bis sechs Sitzungen. Erhaltung nach Bedarf alle drei bis sechs Wochen.
Kann ich die Massage mit Training kombinieren?
Leichtes Training ist möglich. Planen Sie eine ruhige Einheit am Folgetag und achten Sie auf Körpersignale.
Termin vereinbaren
Mit der einfachen und bequemen Online-Terminbuchung können Sie Ihren Termin jederzeit reservieren – schnell und unkompliziert.

